Experten

Noch absurder als in der Ökonomie haben sich die Anforderungen an die Sell-Side-Analysten von Investmentbanken entwickelt, die Unternehmen oder Finanzmärkte analysieren und hieraus Anlageempfehlungen ableiten. Denn ihre Leistung wird oftmals danach bewertet, wie präzise sie neben Unternehmensgewinnen auch Kurse vorhersagen. So verspricht beispielsweise Thomson Reuters, dass mit der Methodik für die „Analyst Awards“ die Qualität […]

{ Comments on this entry are closed }

Kaum eine Fernsehinformationssendung, keine seriöse oder unseriöse Zeitung, und auch kein Sachbuchverlag kommen mehr ohne Warnungen eines Experten vor „den katastrophalen Folgen“ von irgendetwas aus. Ob Raketen aus Nord-Korea, EZB-Geldpolitik, Präsident Trump, Flüchtlinge, Gentechnik, Bankenpleiten, Rechtsradikale, Klimawandel, Reformstau, Mietpreisbremse, soziale Ungleichheit oder etwas anderes: Kein Thema kann mehr diskutiert werden, ohne dass uns Experten davor […]

{ Comments on this entry are closed }

Fortsetzung des Beitrags von Donnerstag, dem 15. Januar zum Thema „Kunst als Geldanlage“   Jeder Kunstsammler sollte sich bewusst sein, dass er sein Geld in einem höchst riskanten Markt investiert: Er ist relativ intransparent, die sehr subjektiven Qualitätskriterien können sich wandeln, die Transaktionskosten sind sehr hoch. Darüber hinaus werden die Preise und angebotenen Mengen vielfach […]

{ Comments on this entry are closed }

Der Ferienmodus hat gestern begonnen. Damit das Blick Log nicht austrocknet, folgen werktags hier ein paar Beiträge aus dem Archiv. Los geht es. Einerseits verspüre ich seit Monaten eine gewissen Krisensättigung, andererseits kann ich dann aber doch nicht wiederstehen, wenn ich ein Buch sehe, dass die Finanz- und Schuldenkrise zum Thema macht. Ich glaube nämlich, […]

{ Comments on this entry are closed }

Schon häufiger war die Kakophonie der “Experten” zur Finanz- und Wirtschaftskrise hier Thema im Blog. Zu jedem ökonomischen Sachverhalt liefern dutzende Fachleute und Politiker Einschätzungen, die diametral auseinander laufen. Selbst wenn zu einzelnen Äußerungen eine plausible Begründung geliefert wird, so zeigt allein die große Zahl der Reaktionen und Vorschläge, dass ein großer Teil der Äußerungen […]

{ Comments on this entry are closed }

Einerseits verspüre ich seit Monaten eine gewissen Krisensättigung, andererseits kann ich dann aber doch nicht wiederstehen, wenn ich ein Buch sehe, dass die Finanz- und Schuldenkrise zum Thema macht. Ich glaube nämlich, dass erst jetzt so langsam die Bücher geschrieben werden können, die wirklich sinnvolle Erklärungsansätze zur Finanz- und Wirtschaftskrise bieten. Ein Buch, das sich […]

{ Comments on this entry are closed }

Glaubt man den Schlagzeilen der Wochenendepresse, dann steht in dieser Woche mal wieder ein Shootout zwischen den Finanzmärkten und Spekulanten auf der einen Seite und Politikern und Notenbanken auf der anderen Seite um den Euro und die Schuldenkrise bevor. In diesem Blog habe ich dazu genug in den letzten Wochen geschrieben und will mich nicht […]

{ Comments on this entry are closed }

Wenn mich eine Floskel in Presseberichten wirklich stört und immer öfter vor dem Weiterlesen abhält, dann ist es die mit einer vor was auch immer warnenden Experten. Suchen Sie doch einfach mal bei Google News mit diese Floskel. Hier ein kleine Auswahl nur der Ergebnisse vom 2.4.2010: Experten warnen vor der realen Gefahr, das Know-how […]

{ Comments on this entry are closed }

Schöner Artikel von Handsruedi Ramsauer am vergangenen Wochenende im Blog Zeitenwende. Ramsauer schaut der Wirtschaftsberichterstattung auf die Finger und stellt die plausible These auf: “Kurse machen Nachrichten. Höhepunkte an den Börsen gehen immer einher mit zuviel Euphorie in den Gazetten. Das war schon immer so und wird auch immer so bleiben. Wer also an der […]

{ Comments on this entry are closed }

Gestern hatte der Blog Zeitenwende einen schönen Beitrag zum Expertentum veröffentlicht. Darin beschreibt Hans Ruedi Ramsauer wie eine ratsuchende Öffentlichkeit nach Experten lechzt, weil einfache Erklärungen für komplizierte Themen gern genommen werden. Und so liefern Experten “diese Antworten, weil sie dafür bezahlt werden, obwohl sie wissen, dass einfache Antworten den Problemen nicht gerecht werden.” Ramsauer […]

{ Comments on this entry are closed }

Die Medien schaffen es in diesen Wochen gut, Anleger, Mitarbeiter und die Bevölkerung immer wieder mit ihren Schlagzeilen nach unten zu ziehen. „Autobauer am Rande des Abgrunds“ lautet z.B. so eine Schlagzeile des Handelsblatts. Dazu fasst das Blatt die Aktivitäten bei Daimler, VW, Chrysler und GM zusammen. Daimler schickt seine Mitarbeiter für fünf Wochen in […]

{ Comments on this entry are closed }