Seit eineinhalb Jahren habe ich mit in diesem Blog und in meiner Kolumne für die CFOWorld in allen denkbaren Facetten mit der Umstellung auf die Single Euro Payment Area (SEPA) befasst. Am 1. Februar war SEPA nun endlich da, jedenfalls fast. OK, SEPA-Zahlungen waren schon lange vorher möglich, aber am 1.2.2014 sollten ursprünglich die etablierten […]
Heute wäre es soweit gewesen, ist es nun aber doch nicht so ganz, wie ich hier bereits geschrieben haben. Heute wäre und ist eigentlich (zumindest juristisch) immer noch der letzte Tag für die nationalen EURO-Zahlungsverfahren gewesen. Ab morgen bzw. kommenden Montag sollte nur noch SEPA für den EURO-Zahlungsverkehr gelten. Was ist SEPA (= Single Euro […]
Update Das dürfte noch richtig spannend werden und die Verwirrung bei Banken und Unternehmen erhöhen: Auf Anfrage über Twitter teilte das Bundesfinanzministerium mit: .@blicklog DEU ist für #SEPA-Umstellung gerüstet. Die von der KOM vorgeschlagene Fristverlängerung besprechen wir mit unseren EU-Partnern. — BMF (@BMF_Bund) 10. Januar 2014 Das bestätigt auch einen Bericht von Reuters nach dem […]
Die EU-Kommission veröffentlichte heute folgende Presseerklärung, die ich in diesem Beitrag bewerte Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum (SEPA): Kommission will Störungen für Verbraucher und Unternehmen minimieren und verlängert Übergangsfrist um sechs Monate European Commission – IP/14/6 09/01/2014 Other available languages: EN FR Die Kommission hat einen Vorschlag angenommen, dem zufolge während eines zusätzlichen Übergangszeitraums von sechs Monaten Zahlungen, […]
Immer wieder lese ich in diesen Wochen, dass SEPA kommt und es höchste Zeit sei, dass sich Unternehmen, Vereine und andere Organisation darauf vorbereiten sollten. Solche Darstellungen hinken, weil SEPA längst in Europa angekommen ist. Richtig ist freilich, dass sich alle, die sich auch in Zukunft am kommerziellen Zahlungsverkehr beteiligen wollen, nun schleunigst dafür rüsten […]
Mit dem 1. Februar 2014 rückt ein Termin näher, den Beobachter mit großer Spannung, Banken, Unternehmen und Aufsichtsbehörden hingegen mit gemischten Gefühlen erwarten: Der Start der Single Euro Payment Area (SEPA). Genau genommen darf man nicht vom Start sprechen, denn SEPA bzw. die SEPA-Instrumente existieren seit Jahren und könnten längst von den Unternehmen eingesetzt werden. […]
Erst vorletzte Woche wies ich hier auf eine Studie zu SEPA (Single Euro Payment Area) hin, nach der für den einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum die Umstellungsrisiken immer höher eingeschätzt werden. Die Warnrufe der Studie verhallten ebenso, wie die Anfang dieser Woche vom ibi-Research veröffentlichte Untersuchung (Bericht dazu in der Wiwo von Julia Leendertse: Sepa – das nächste […]
SEPA ist in aller Munde in den Unternehmen oder sollte es eigentlich sein. Wir haben in den letzten Tagen wieder lesen können, dass SEPA doch noch nicht so angekommen ist (dazu morgen wieder mehr in diesem Blog). Hier ein Einführungsvideo zu SEPA von vrbanknes Im Blick Log habe ich eine Sonderseite eingerichtet mit umfassenden Informationsmaterial […]
Anfang Juni habe ich hier im Blog zu letzten Mal gefragt, ob eine Verschiebung des S-Day droht. S-Day nenne ich den 1. Februar 2014. Das ist der Tag an dem Unternehmen Überweisungen und Lastschriften auf IBAN, BIC, XML umgestellt haben müssen, damit Banken die Zahlungsaufträge annehmen und verarbeiten können. Das Single Euro Payment Area (= […]
Ich glaube SEPA ist derzeit das unbeliebteste Schlagwort bei Banken und Unternehmen in Europa. Im letzten Jahr läutete ich meine Beitragsreihe über die Single Euro Payments Area auf CFO World bereits mit dem Titel “Drohung über der Unternehmenswelt” ein. In gut sieben Monaten nun ist S-Day (1.2.2014) im europäischen Zahlungsverkehr. Überweisungen und Lastschriften werden auf […]
In der aktuellen Print-Ausgabe der t3n ist ein Artikel von mir zu SEPA erschienen, einem Thema, mit dem ich mich auch beruflich befasse. Den Beitrag für t3n darf hier auch für meinen Blog verwerten. Wegen des Umfangs teile ich ihn hier in zwei Beiträge auf. Der Beitrag ist leicht überarbeitet und zusätzlich mit einigen Links […]
In Fachkreisen wird weiter munter darüber diskutiert, ob in Deutschland tatsächlich mit der Geltung von SEPA am 1.2.2014 ein Mandat handschriftlich erteilt werden muss. Ich werde dazu demnächst noch einmal eine Follow-up schreiben. Hier dazu aus den FAQ der Bundesbank auf der Seite Sepa Deutschland (Unterstreichungen durch mich): Wann wird das elektronische Mandat (e-Mandat) durch […]
Ich habe mich in den letzten Monaten viel mit der Single Euro Payments Area, kurz SEPA beschäftigt. Das Thema hat sehr viele Aspekte, von denen ich einige in verschiedensten Beiträgen beleuchtet habe. In meiner Kolumne auf Wall Street Journal Online schaue ich, wie die staatlich verordnete “Innovation” durch SEPA alternative Bezahlverfahren blühen lassen könnte. Zum […]
Mit SEPA befasse ich mich derzeit vorwiegend beruflich. Wir begleiten Unternehmen und Organisationen bei der Umstellung auf SEPA und unterstützen in der Konzeptions-, Planungs- und Umsetzungsphase. Außerdem coachen wir Geschäftsleiter und Fachverantwortliche bei der Umsetzung. In den vergangenen Monaten habe ich diverse Beiträge zu SEPA verfasst und jede Menge weiterführende und im Netz verfügbare Hinweise […]
Bundesbank Vorstand Carl-Ludwig Thiele hat gerade erneut festgestellt, dass sich Unternehmen in Deutschland nicht für die SEPA-Umstellung erwärmen können. Man merkt seiner Rede auf der Veranstaltung „SEPA und was nun?“ die Sorgenfalten an: nur 41 Prozent der Unternehmen geben laut DIHK bisher IBAN und BIC auf Rechnungen an im ersten Halbjahr 2012 wurden nur 6% […]