Sehr geehrte Blognutzer, hiermit würden wir gerne einen Aufruf zur Teilnahme an unserer Studie starten. Wir sind sechs Kommunikationswissenschafts-Studentinnen aus dem 2. Semester an der Universität Hohenheim. In diesem Semester haben wir an einem Seminar zum Thema Wirtschaftsjournalismus teilgenommen und würden jetzt gerne einen Wirtschaftsblog untersuchen. Um Aussagen über die Nutzer treffen zu können, bitten […]
Heute startet die 13. re:publica in Berlin. Ich freue mich sehr auf dieses Event und vor allem auf den heutigen Tag für die Finanz- und Wirtschaftsblogger. Heute wird nämlich wieder der gut dotierte Finanzblog Award 2013 der comdirect verliehen, ein Preis, der mir im letzten Jahr sehr viel Freude gemacht hat. Bevor es zu dem […]
Heute Abend lief via Hangout Das Digitale Quartett #25: Wirtschaftsblogger
Auf diese Veranstaltung bin ich sehr gespannt. Ich werde mir extra einen Tag Urlaub gönnen, um dabei zu sein. Wenn ich die Technik richtig verstanden habe, dann werden die Panels auf dieser Seite übertragen. Livestream virtuelles Blogger Camp 2012 Auf der Google Plus Seite von Hannes Schleeh kann man sich außerdem anmelden, muss es […]
Über zwei interessante Blogprojekte habe ich in diesen Tagen etwas gelesen. Da ist erst einmal Andreas Buschmeier, der den anspruchsvollen und gern gelesenen Blog All about Banking betreibt. Es ist angeregt durch die Debatte, dass sich die deutschen Wirtschaftsblogger noch zu wenig untereinander vernetzt haben. Um dies zu verbessern und weil wieder einmal festgestellt wurde, […]
Als ich mich gestern daran machte, meinen “Pflicht” als Juror für die Wahl des Finanzblog des Jahres 2012 zu erfüllen, dachte ich zunächst an eine Diskussion über die europäische Blogosphäre, die mich geärgert hat. Und vor Beginn der Juryarbeit musste ich diesen Beitrag starten, weil es vergangene Woche eine Debatte einiger europäischer Wirtschaftsblogs gab, die […]
Wow, das ist schon eine anstrengende Arbeit. Ich habe nach der ehrenvollen Aufgabe als Juror für den Smava Finanzblogwettbewerb begonnen, die Mindmap deutschsprachiger Wirtschaftsblogs weiter zu aktualisieren. Vor Beginn der Durchsicht heute ganz früh lag ich bei 219 Blogs, mittlerweile bin ich bei 232 angelangt. Unter den eingereichten 180 (in Worten hundertachtzig) Blogs sind immerhin […]
Zwischen den Jahren war ich etwas schreibfaul und musste mich erst einmal zurück in die Blogwelt schreiben. Was lag da näher, als einfach mal die Mindmap der deutschsprachigen Wirtschaftsblogs zu aktualisieren und dabei einen Streifzug durch die Blogs zu machen. Leider habe ich diesen Beitrag in meinem Entwurfsordner gelassen und nicht veröffentlicht. Das hole ich […]
Der heutige Beitrag von Patrick Bernau in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung über “Die bunte Welt der Wirtschaftsblogs” hat mich sehr gefreut. Bernau hält ein Plädoyer für die Wirtschaftsblogs, die ja oft noch ein Nischendasein führen. Er schreibt u.a. "Im Internet finden neue Ideen schneller ihren Weg: Wenn Forscher eine neue Idee haben, stellen sie ihr […]
Ich konnte mich einfach nicht entscheiden, welche Überschrift ich wählen sollte. Olaf Storbeck veröffentlichte am vergangenen Donnerstag einen Beitrag in den Ökonomieseiten des Handelsblatts unter dem Titel “Die Macht der Blogger”. Der Beitrag ist seit heute auf Handelsblatt Online unter dem Titel „Übermäßig aktive Blogger“ treiben Ökonomen an. Darin geht es u.a. um eine Studie […]
Für die kleine aber feine Fangemeinde deutschsprachiger Wirtschaftsblogs habe ich den RSS-Feed repariert. Er enthält derzeit die Meldungen von 56 Blogs in einem RSS-Feed. Ein Klick auf diesen Link und schon ist man drin. Realisiert ist das per Yahoo Pipes. Ich musste leider einige Blogs, deren RSS-Feed nicht richtig eingefangen wurden, rauswerfen. Ein weiterer Blog […]
Gestern haben Bastian Brinkmann in der Süddeutschen Zeitung und Olaf Storbeck im Handelsblog einige Wirtschaftsblogs vorgestellt, was die Bloggemeinde natürlich gefreut hat. Erwähnenswert sind natürlich viele weitere Blogs. Ich habe mal die Mittagszeit des Himmelfahrttages genutzt und ein wenig in weiteren Blogs gestöbert. Immer wieder lesenswert sind etwa die Texte von Markus Gärtner, dem in […]
In einem Beitrag in der vergangenen Woche zum Umgang der Medien mit der Finanzkrise habe ich versprochen an Beispielen aufzuzeigen, wie man knochentrockene Wirtschafts- und Finanzthemen unterhaltsam vermitteln und damit erfolgreich sein kann. Schon seit langer Zeit sehe ich die beiden US-Wirtschaftsblogs “Zero Hedge” und “Business Insider” als die Blaupausen dafür an, wie man abseits […]
Morgen wird in Frankfurt der Finanzblog Award 2011 der Comdirect Bank vergeben. Und wie fein, der Blick Log gehört zu den acht nominierten Blogs, die es bis ins “Finale” geschafft haben. Ja, ich habe natürlich bereits geschrieben, dass mich die Nominierung freut und dies in einem weiteren Beitrag mit Gedanken zur Wirtschaftsblogszene garniert. Hier aber […]
An eine Abwandlung der Frage von Jens Berger “Retten die Blogger die Demokratie?” fühlte ich mich am vergangenen Wochenende erinnert, als ich mich durch diverse Wirtschaftsblogs klickte, um meine “Pflicht” als Jury-Mitglied für den Wettbewerb für den “Finance Blog of the Year 2011” zu erfüllen. Leisten Wirtschaftsblogs ein besseres Verständnis zur Wirtschaft? Wenig überraschend, dass […]