EZB

Im Sommer hatte ich das große Vergnügen auf einer Veranstaltung zu sein, von der wir ein Feuerwerksspektakel auf der Innenalster gut beobachten konnten. Während des Alstervergnügens wird jeden Tag ein großes Feuerwerk gezündet. Ich habe das schon oft miterleben dürfen; die die sind oft wirklich spektakulär. Für den besagten Donnerstag war den feuerwerksverwöhnten Hamburgern etwas […]

{ Comments on this entry are closed }

Feiner Service der Europäischen Zentral Bank. Heute Nachmittag ab 14.30 Uhr hielt EZB-Präsident Mario Draghi mit seinem Vize eine Pressekonferenz ab. Anschließend waren Fragen der registrierten Journalisten zugelassen. Vorberichte gibt es zum Beispiel hier: FTD: Ankauf von Staatsanleihen Draghi nennt keine Obergrenze WSJ: Draghis unlösbares Krisen-Dilemma Handelsblatt: Draghi weckt gewaltige Erwartungen FAZ: Vor der Entscheidung: […]

{ Comments on this entry are closed }

Nachtrag vom 29.2.12: 529,53 Mrd. Euro werden vergeben And the winers are James von Sim und F Die EZB hat das Ergebnis bekannt gegeben: 529,53081 Mrd. Euro (in Zahlen 529.530.810.000 Euro) erhalten 800 europäische Banken für drei Jahre von der Europäischen Zentralbank (siehe auch Alphaville mit Reutersausriss). ECB: 3 Y Longer Term Refinancing Op.-Allotment  ECB: […]

{ Comments on this entry are closed }

Morgen ist wieder Tender-Zeit bei der Europäischen Zentralbank (EZB). Heute dürfen die Banken der Eurozone ihre langen Wunschzettel bei der Europäischen Zentralbank einreichen und morgen bekommen sie ihre Wünsche im beliebigen Umfang erfüllt. Ein Traum für die ohnehin durch zahlreiche Hilfspakete gut gepolsterte Finanzbranche in Europa. Zum offiziellen Hintergrund: Die weitere Zuspitzung der Krise veranlasste […]

{ Comments on this entry are closed }

In der Zeit vor der Finanzkrise war die Geldpolitik der Zentralbank ja nur etwas für volkswirtschaftliche Seminare. Mittlerweile ist die Offenmarktpolitik der Zentralbanken aber richtig heiß geworden. Und selten zuvor wurde wochenlang im Vorfeld einer angekündigten geldpolitischen Maßnahme so intensiv diskutiert, wie vor dem nächsten bereits im Dezember angekündigten Drei-Jahres-Tender. Bei diesem Tender leiht die […]

{ Comments on this entry are closed }

In Europa tobt eine Kreditklemme in den von der Schuldenkrise betroffenen Staaten. Am Montag hatten wir hier im Blick Log zum Beitrag “Könnten ausgerechnet die EZB-Giga-Tender die Kreditklemme verschärft haben?” interessante Diskussionen. In den Kommentaren im Beitrag selbst und auf Google+ gab es noch diverse zusätzlicher Informationen. Der Kern meiner These war, dass in Erwartung […]

{ Comments on this entry are closed }

Ein Frage, die mich am Wochenende bewegt hat ist, ob nicht ausgerechnet die beiden großen EZB-Tender (vom 21.12.2011 und am 29.2.2012) zwar das Bankensystem in Europa stabilisiert aber die Kreditklemme erst verstärkt haben? Vielleicht klingt diese These zu steil, aber nach einem Blick auf Anreizstrukturen ging mir das nicht aus dem Kopf. Schaut man auf […]

{ Comments on this entry are closed }

Die FTD berichtete gestern „exklusiv“ auf ihrer Webseite unter dem Titel “EZB veröffentlicht Kreditdaten” darüber, dass die EZB Daten über ihre Kreditnehmer veröffentlichen will: “Die Europäische Zentralbank (EZB) wird künftig Daten von Kreditnehmern veröffentlichen. Auf Drängen der Notenbank müssen Geldinstitute ab Sommer dieses Jahres Details zu einem Teil der von ihnen vergebenen Kredite an eine […]

{ Comments on this entry are closed }

Der nächste 3-Jahres Mengentender der Europäische Zentralbank  EZB (siehe hier für die Ankündigung) sorgt in der Wirtschaftspresse und auf Twitter bereits für Diskussionsstoff. Siehe dazu FTD: Schuldenkrise Banken-Ansturm auf Billig-Kredit der EZB erwartet Handelsblatt: Euro-Krise Mario Draghi öffnet die Geldschleusen weitere Quellen folgen (im Moment beziehen sich alle auf die britische FT: Banks set to […]

{ Comments on this entry are closed }

In den letzten Tagen suggerierten Schlagzeilen über die Rekordeinlagen europäischer Banken bei der Europäischen Zentralbank für Aufregungen in einigen Redaktionen. So titelte das Handelsblatt “Das Vertrauen der Banken sinkt immer stärker”. Hintergrund dieser und ähnlicher Schlagzeilen sind die Übernacht-Einlagen, also eintägigen Einlagen der Geschäftsbanken bei EZB. Diese waren am Mittwoch auf 452 Mrd. Euro gestiegen […]

{ Comments on this entry are closed }

Erst einmal:  gute Besserung Dirk!  Ich hoffe, Du hast Dir nicht die Finger wund geschrieben! Wenn es die europäischen Staaten darauf angelegt hätten, die Finanzmärkte zum Kollaps zu bringen, sie hätten es nicht besser machen können.  Die Schlagzeilen der letzten Woche lassen nicht nur Investoren, sondern auch wohl jeden Durchschnittsmenschen   verzweifelt mit dem Kopfschütteln.  […]

{ Comments on this entry are closed }

Es ist schon erstaunlich, mit welchem Erfindungsgeist alle jene, die sich für die neue Eurokrise verantwortlich fühlen sollten, täglich neue Ursachen für unsere hausgemachte Schuldenmisere zu identifizieren glauben.  Fast erscheint es so, als würde der bunte Fächer unterschiedlichster Perspektiven auf die Eurokrise diese aufwerten und eine Aura der rätselhaften Komplexität verleihen, vergleichbar einem  naturwissenschaftlichen Phänomen […]

{ Comments on this entry are closed }

Welt: EZB-Volkswirt warnt vor Serie von Finanzkrisen: Warnung an die Staaten im Euroraum: Der Chef-Volkswirt der Europäischen Zentralbank, Jürgen Stark, befürchtet ein Ausufern der Staatsverschuldung. Spätestens 2011 müssten die Länder dringend die Bremse ziehen. Andernfalls drohe eine Serie von Krisen. Viele Staaten haben sich verschuldet, um die Finanzkrise zu bekämpfen. Spon: US-Wirtschaft schrumpft weniger stark […]

{ Comments on this entry are closed }

Welt: Die Kaufkraft der Deutschen steigt trotz Krise: Es scheint paradox: Deutschland leidet wie kaum ein anderer Staat unter der Wirtschaftskrise, doch die Menschen werden laut einer aktuellen Studie im kommenden Jahr deutlich mehr Geld zum Ausgeben haben. Grund dafür ist die Entlastung der Verbraucher bei Sozialabgaben und Lohnsteuer. Focus: Droht eine Horror-Inflation? Der Staat […]

{ Comments on this entry are closed }

HB: Köhler liest Sparkassen die Leviten: Die Sparkassen wollten sich eigentlich feiern – doch der Bundespräsident goss Wasser in den Wein. Auf einer Festveranstaltung in Berlin forderte Horst Köhler die öffentlich-rechtlichen Kreditinstitute auf, aus den Fehlern der Finanzmarktkrise zu lernen. Die Sparkassen sollten zu alten Tugenden zurückkehren. Die Rede hier im Wortlaut. HB: Blackrock Global […]

{ Comments on this entry are closed }