Und noch ein Video von explainity, weil sie so schön kurz sind und in der abgelaufenen Woche mit Prokon mal wieder eine öffentlichkeitswirksame Insolvenz für Schlagzeilen und lange Gesichter bei den Anlegern sorgt.
Beim Nachdieseln des Beitrags “Macht Prokon seine Investoren zu Muppets?” habe ich noch darüber nachgedacht, dass “Die Freunde Prokons” (genau heißen sie Freunde von PROKON) eigentlich eine ziemlich geschickte Einrichtung sind, die sich spieltheoretisch gut erklären lässt. Daran hat bereits letzte Woche Sebastian Wolf in der Berliner Zeitung in dem Beitrag: Anleger im Gefangenendilemma gedacht. […]
Mal wieder sorgt eine Pleite in Deutschland für Schlagzeilen. Das ist im Grunde nichts Ungewöhnliches. Im letzten Jahr gab es geschätzte 30.500 Firmenpleiten. Gestern hat es nun die Praktiker AG aus Kirkel erwischt. Sie hat Insolvenz angemeldet beim Amtsgericht in Hamburg. Was dieser Fall einmal mehr in das Licht der Öffentlichkeit rückt sind zwei Auffälligkeiten, […]
Schlecker wird nun abgewickelt. Das ist ein Drama für die Angestellten der Drogeriemarktkette. Ich hoffe, dass die Einschätzungen und Meldungen stimmen, dass im Einzelhandel händeringend nach Mitarbeitern gesucht wird und die Menschen schnell einen mindestens gleich guten, idealerweise aber einen besseren Arbeitsplatz finden als bei der maroden Drogeriekette. Typisch ist jetzt die Debatte darüber, was […]
Fein, Europa und neuerdings sogar die Welt atmen auf, weil das griechische Parlament aus Sicht der EU und der Finanzmärkte das “Richtige” beschlossen hat. Der Beschluss ist eine formal ganz zentrale Maßnahme, um die Anschlussfinanzierung für Griechenland durch die europäischen Steuerzahler zu sichern. Und nicht zuletzt kann damit ein ganz wichtiges Hilfspaket für europäische Banken […]
Heute ein Blick auf ausgewählte Artikel zur Managementpraxis. Diesmal sind Beiträge der letzten Wochen zu Strategie und Praxis zusammen gestellt. HB: Management-Fehler: Wenn das Bauchgefühl versagt: Führungskräfte entscheiden oft nach Intuition. Ein neuer Managementansatz soll ihr Handeln jetzt auf eine wissenschaftliche Grundlage stellen. Doch viele Praktiker aus der Wirtschafts schrecken vor der neuen Methode (noch) […]
In einem lesenswerten Beitrag befasst sich Markus Gärtner in seinem Blog mit den Insolvenzzahlen in Deutschland und Europa. In dem Beitrag besonders interessant ist der Zusammenhang zwischen Eigenkapital und Insolvenzrisiko. Gärtner schreibt und zitiert aus einer Studie von Creditreform: “Creditreform führt auf, welchen Anteil an allen Insolvenzen in den untersuchten Ländern Firmen mit weniger als […]
Hier Hinweise auf ausgewählte Artikel zur Managementpraxis: HB: Warum Erfindungen nicht zum Erfolg werden: In Deutschland hapert es daran, Erfindungen in Markterfolg umzumünzen. Das glaubt zumindest Stephan Scholtissek, Deutschlandchef von Accenture. Im Interview mit dem Handelsblatt erklärt er, warum Innovation mühselig ist und weh tun muss, wenn sie erfolgreich sein will. BW: Länderanalyse – Risiken […]
Heute soll voraussichtlich das Insolvenzverfahren für Arcandor eröffnet werden. Das Essener Amtsgericht wird viel zu tun haben, denn es muss nach Presseangaben die Verfahren für insgesamt rund 40 Gesellschaften eröffnen, darunter für Arcandor selbst und die wichtigsten Töchter Karstadt Warenhaus und Primondo. Um den Richtern beim Puzzlespiels des Konzern zu helfen, hier noch einmal die […]
Praxis und Trends HB: Die Krise und ihre rechtlichen Folgen Wenn die Umsätze wegbrechen, wollen viele Unternehmen ihre Eigenkapitalbasis stärken – und Schulden in Sacheinlagen umwandeln. In Zeiten der Krise stehen viele Firmen unternehmensrechtlich vor neuen Herausforderungen, denen sie nicht immer gewachsen sind. Der Beratungsbedarf steigt. BW: Einkaufsmanagement – Die gewünschten Einsparungen erzielen: In wirtschaftlich […]
BW: Vertrieb – Werttreiber in komplexeren Märkten: Der klassische Verkäufer, der nur an seine Umsatzzahlen oder Abschlüsse denkt, reicht für eine erfolgreiche Vertriebsorganisation nicht mehr aus. Globaler Wettbewerb und eine zunehmende Komplexität von Produkten verlangen andere Qualitäten. Konzeptionelle Fähigkeiten, wie Vertriebs-Experte Peter Winkelmann meint. Der Vertrieb verändert sich – und mit ihm verändern sich Rollen […]
bangemann_pleite-auf-raten[1] Dieser Gastbeitrag aus der Zeitschrift Humane Wirtschaft ist unter dem hier einsehbaren Copyright im Blick Log veröffentlicht und kann auch hier heruntergeladen werden.
Ich muss heute einfach mal meinen Blog “missbrauchen”, um den dicken Hals vieler Mittelständler und mittlerweile meinen eigenen aus meiner Beratungspraxis zu zeigen. Wenn ich die Berichte über Staatsbürgschaften aus dem Deutschlandfonds lese, dann kommt das immer mehr Wirtschaftspraktikern nämlich vor, wie Berichte aus einer anderen Welt. Da werden mal auf die Schnelle für Opel […]
Dass es nach der Insolvenz weitergehen kann, zeigen viele Beispiele aus der Praxis[1]. Allerdings ist das, was sich in Medienberichten meist einfach liest, in der Praxis höchst komplex und mit vielen juristischen Fallstricken und vor allem weiteren Kosten verbunden. Ich will hier betroffenen Unternehmen nicht den Mut nehmen. Aber einen prominenten und sachkundigen Insolvenzverwalter, wie […]
Gestern war Arcandor-Tag. Der vorläufige Insolvenzverwalter hat über den aktuellen Stand der Dinge informiert. Und neu ins Spiel gekommen ist die bayerische Landesregierung, die eine Kredithilfe für die Arcandor-Tochter Quelle zugesagt hat. Dazu das Handelsblatt: “Die Banken sollen bis Freitagvormittag eine Lösung ausarbeiten, um die Finanzierung des Quelle-Geschäfts sicherzustellen. Ohne die Bürgschaft könnte das Geschäft […]