Kapitalanlage

Wer beim Thema “Nachhaltigkeit” die Augenbrauen hochzieht, dem empfehle ich dabei zu bleiben. “Verantwortungsvolles Investieren” in Aktien lohnt sich, und zwar nicht nur unter dem Gesichtspunkt ökologischer und sozialer Verantwortung, sondern auch unter Renditeaspekten. Ein spezieller deutscher Nachhaltigkeitsindex hat sich in den letzten Jahren um über 17% besser entwickelt hat als der DAX, leider ist […]

{ Comments on this entry are closed }

Negative Guthabenzinsen ist das Thema der Stunde für private Geldanleger. Für Finanzprofis ist das schon fast kalter Kaffee, denn für Bundesanleihen mussten Anleger bereits 2012 drauf zahlen, wenn sie ihr Geld darin parken wollten. Wie so häufig bei vielen Finanzthemen, erreichen bestimmte Entwicklungen früher oder später auch die privaten Anleger und den Personenkreis, den die […]

{ Comments on this entry are closed }

Ich bin sehr gespannt, ob nun, da Bank um Bank ihre Konten auf negative Zinsen für Einlagen umstellt, etwas passiert im Anlageverhalten der Bundesbürger. Geldanlegen droht nun endgültig zur Qual zur werden. Viele, die bisher einen großen Bogen um die Kapitalmärkte gemacht haben, sortieren derzeit ihre Gedanken zur Anlagestrategie neu. Auf Krampf sollte sich aber […]

{ Comments on this entry are closed }

Das Thema Kapitalanlage und Risikobereitschaft gehört zu den Dauerthemen hier in dem Blog. Dazu haben wir* hier immer wieder das gestörte Risikoverständnis der Deutschen zu Kapitalanlagen thematisiert. Aus welchen Gründen auch immer scheint in der Anlage-DNA vieler (zum Glück nicht aller) Köpfe verankert zu sein, dass Kapitalanlage ohne Risiko sein muss. Sollte es daher trotz […]

{ Comments on this entry are closed }

Prokon meldete Insolvenz an. Der große Windparkfinanzierer eröffnete damit eine Debatte in der Politik, die bis in das EU-Parlament reicht. Dies hat einen Grund: Viele Verbraucher investierten in das Unternehmen, in dem sie sich Genussrechte sicherten. Dies ist eine hoch riskante Geldanlage; eine verzinste Mischung aus Anleihe und Aktie. Der Anleger bekommt eine Beteiligung an […]

{ Comments on this entry are closed }

Seit der Finanzkrise haben ja fast alle an Finanzgeschäften Beteiligten irgendwie ihr Fett abbekommen, allen voran die Banken und viele andere private Institutionen der Finanzmärkte, wie Rating-Agenturen und Fondsgesellschaften. Nur wenig unter Feuer standen bisher diejenigen, die im Hintergrund wirkten, wie Anwaltskanzleien und Wirtschaftsprüfer. An kaum eine Kritik kann ich mich erinnern, wenn es um […]

{ Comments on this entry are closed }

Der Fluch des Adonis

by Gastbeitrag on 24. April 2013

Gastbeitrag Prof. Dr. Bernd Ankenbrand* Die Gründe für bzw. gegen die Investition in Investmentfonds – wie z. B. Aktienfonds, Immobilienfonds oder Hedgefonds – sind vielfältig: die verfolgte Investmentstrategie, die bisherige und die erwartete Rendite, der Asset Manager, das Risikoprofil etc. Darüber hinaus existieren Einflussfaktoren aus dem Bereich des Behavioral Finance und des Constructivist Finance, deren […]

{ Comments on this entry are closed }

Gastbeitrag von Karl-Heinz Thielmann* Im ersten Teil ging es neben der Einführung um die direkten Kosten für Investmentfonds. Der zweite Teil knüpft direkt daran an. Indirekte Kosten bei Investmentfonds Indirekte Kosten sind Belastungsfaktoren für die Wertentwicklung, die sich durch das Marktumfeld oder das Handeln des Fonds bzw. der Anleger ergeben. Hierzu zählen zum einen die […]

{ Comments on this entry are closed }

Gastbeitrag von Karl-Heinz Thielmann* Auch zum Ende dieses Jahres wird es wieder soweit sein: Fondsstatistiken werden für das abgelaufene Jahr veröffentlicht, und diese werden als Ergebnis haben, dass bei europäischen Publikumsfonds innerhalb einer Kategorie ca. 80% ein Anlageergebnis haben, das schlechter ist als der jeweilige Vergleichsindex. Bei US-amerikani­schen Fonds wird das Ergebnis etwas besser sein, […]

{ Comments on this entry are closed }

Manchmal glaube ich ja, es ist schick über die Finanzbranche zu fluchen und sich aufzuregen, wenn wieder einmal ein Skandal durch die Gazetten geistert. Es ist ja irgendwie auch schön, wenn man jemanden für bestimmte Missstände verantwortlich machen kann und nicht auf sich selbst schauen braucht. Aber von Zeit zu Zeit werden auch wir Privatpersonen […]

{ Comments on this entry are closed }

Finanzblogger klagt über Abmahnwelle

by delsn on 19. September 2010

Lars Röhrig berichtete in seinem Blog Investors Inside über zahlreiche Abmahnungen, die ihn in den letzten Monaten erreicht haben. Hintergrund, so schreibt Röhrig, seien Berichte über die SHB AG gewesen, die sich nach Angaben von Investors Inside heute FIHM AG nennt (die verschiedenen Webseiten beider Gesellschaften lassen diesen Schluss allerdings nicht zu, haben aber die […]

{ Comments on this entry are closed }

So langsam fällt es auf, dass spannende Innovationen im Finanzsektor nicht aus der traditionellen Finanzbranche kommen, sondern von Neugründungen. Dies gilt zumindest für Geschäfte mit Privatkunden. Hier sind Smava, Fidor, Noa, Sharewise, Seedmatch und nun Investtor sowie einige mehr außerhalb des Einflusses traditioneller Finanzinstitute entstanden. Bereits vor zwei Wochen hatte der Blick Log vom Start […]

{ Comments on this entry are closed }

Goldman Sachs steht bekanntlich unter hohen öffentlichen Druck. Nach der Anklage der SEC und der weltweit beachteten Senatsanhörung, wurden weitere Strafermittlungen gegen die Investmentbank bekannt. Ich weiß, viele Beobachter (und Konkurrenten) würden sich darüber freuen, wenn Goldman Sachs nun endlich die “gerechte” Strafe für seine “Gier” und sein Geschäftsverhalten erhält. Ich bin mir nicht so […]

{ Comments on this entry are closed }