JPMorgan Chase JPMorgan Chase entstand in der heutigen Form durch mehrere Akquisitionen und Großfusionen. Kern des Geschäfts ist die 1824 gegründete Chemical Bank, der sich durch die Savings- and Loans Krise die Möglichkeit eröffnete, zu den führenden Banken der der USA aufzusteigen. 1991 stieg sie durch den Kauf der angeschlagenen Manufacturers Hanover zu den größten […]
Bankaktien haben einen schlechten Ruf. Sie gelten nicht erst seit der Finanzkrise als Wertvernichter. Die Stimmung für sie ist derzeit extrem negativ. Die Bewertungen von Finanztiteln sind sowohl im Vergleich mit dem Gesamtmarkt wie auch mit der Historie vor der Finanzkrise im Keller. Doch ist der schlechte Ruf der gesamten Branche gerechtfertigt? Gibt es Ausnahmen […]
Dieses Interview von Al Jazeera’s am Rande des World Economic Forum präsentierte Zero Hedge in dieser Woche auf seiner Webseite. „Warum behandeln wir Banken wie heilige Kirchen ?“ lautet eine Frage von Islands Präsidenten Olafur Ragnar Grimson. Der isländische Präsident erklärt, warum das Wachstum zurück gekehrt und Arbeitslosigkeit sehr gering ist. Eine Antwort: ““we didn’t […]
Die EU veröffentlichte kurz vor Weihnachten (also quasi außerhalb der Wahrnehmungsschwelle) eine Pressemitteilung mit Informationen über die staatliche Unterstützung europäischer Banken. Der Pressetext stellte nur die in Anspruch genommene Unterstützung heraus, nicht jedoch die genehmigten Hilfen. Die zeigen aber erst, welchen Haftungsbeitrag der europäische Steuerzahler insgesamt übernommen hat. Diese Zahl war mir zumindest in der […]
Hugo Bänziger war von 2006 bis 2012 im Vorstand der Deutschen Bank für das Risikomanagement zuständig. Mit der Neuordnung des Vorstands der Bank musste oder wollte Bänziger gehen. Er ist dann wie viele andere Vorstände nicht einfach in der Versenkung verschwunden, sondern engagiert sich für eine Neuordnung des Finanzsektors und greift auch in die gesellschaftliche […]
Ziemlich spannend, wie hier der Co-Chef, der Deutschen Bank, Jürgen Fitschen, und Kanzlerkandidat der SPD, Peer Steinbrück, diskutieren. Inhaltlich ist das im Vergleich zu vielen anderen Talkshow-Debatten deutlich anspruchsvoller. Interessant ist auch zu sehen, an welchen Stellen Steinbrück und Fitchen einer Meinung sind. Das sind mehr Positionen als erwartet. Richtig böse werden sie nicht zueinander. […]
In den letzten 10 Tagen haben Politik, Öffentlichkeit und Banken in Deutschland zwei Papiere mehr oder weniger intensiv diskutiert, wie die Regulierung der Finanzbranche künftig gestaltet werden kann. das Steinbrück-Papier: Ein neuer Anlauf zur Bändigung der Finanzmärkte und der Liikanen-Bericht zu EU-Bankenstrukturreform Die öffentliche Debatte folgt dabei stets dem gleichen Schema. Die vorschlagenden Politiker und […]
Das Handelsblatt hatte gestern und vorgestern ja den großen Kongress “Banken im Umbruch” veranstaltet. Meine Erwartungen waren ausgesprochen niedrig. Ich hatte vorher Zweifel, ob es die Branche schafft, dort auf Fragen zur eigenen Identitätskrise ein paar starke und deutliche Antworten zu liefern oder gar zu zeigen, wie man die Zukunft gestalten wolle. Nun war ich […]
Ich glaube, die Leute von der FAZ sind ganz schön angefressen vom Verhalten der Bankbranche. Viele Artikel (von der FAZ und anderen Medien hier in der Übersicht) hat das Blatt in den letzten Wochen publiziert zum Verhalten bzw. Nichtverhalten. Marcus Theurer, Wirtschaftskorrespondent in London, hat in seinem Beitrag “Die Stadt der bösen Banker” dabei noch […]
Während die Debatte über die Eurokrise und die Wirkungen verschiedenster Maßnahmen wenigstens intensiv in Fachkreisen geführt wird, vermisse ich derzeit eine Debatte über die Erneuerung des Finanzsystems. Vor allem vermisse ich hier die Stimmen und Positionen der Betroffenen selbst, nämlich der Banken. Der Finanzsektor wird direkt und indirekt mit Billionensummen unterstützt und gestützt. Das sind […]
So, Spanien will also unter den Schirm kommen. Richtig klar war das zunächst noch nicht, denn am Freitag schrieb das Wall Street Journal noch: “Spanien will sich nicht helfen lassen”. Dennoch wurde da schon heiß spekuliert, ein spanischer Hilfsantrag sei nur eine Frage der Zeit. Nun hat am Samstag Wirtschaftsminister Luis de Guindos bestätigt, dass […]
Gestern hat der EU-Binnenmarktkommissar Michel Barnier einen Vorschlag zur “Vermeidung von Bankenrettungen” durch die Steuerzahler vorgestellt (Video hier). Der Volltext des Entwurfs (191 Seiten) kann hier als pdf in deutscher Sprache abgerufen werden. Neben der unten folgenden Presseerläuterung gibt es eine Bürgerinfo unter der Überschrift: EU-Vorschlag zur Umstrukturierung und Verwaltung in Schieflage geratener Banken. Vorab […]
Gastbeitrag von Markus Gärtner* Die Bankenkrise in Spanien stellt einen deutlich größeren Gefahrenherd dar, als die Probleme in Griechenland, die seit Monaten die Märkte in Atem halten. Zuletzt wurde ein deutlich beschleunigter Abfluss der Einlagen beobachtet, der dazu geführt hat, dass das Land nur noch 20-30 Milliarden Euro von einem völligen Zusammenbruch des Bankensystems entfernt […]
Neulich sinnierten wir in einer Mittagspause mit Bankern aus verschiedenen Instituten, Unternehmensberatern und Leuten aus der Realwirtschaft über das Wohl und Wehe der Finanzmärkte und der Realwirtschaft. In solchen Gesprächen ärgern sich insbesondere die Banker selbst über das Verhalten der eigenen Branche und ihrer Verbandsvertretern. Und gerade weil wohl der unterdrückte Frust in der Finanzbranche […]