Prognose

Die Fußball WM ist vorbei. Deutschland ist ist nach einem dramatischen, nervenaufreibenden Spiel Weltmeister (Berichte und Stimmen unten). Zunächst habe ich überlegt, ob ich für heute hier einen normalen Blogeintrag vorsehe. Aber wie immer das Spiel ausgeht, dafür wird sich niemand interessieren. Deutschland ist mit Ausnahme meiner Frau im Fußballfieber oder -kater. Viel Spaß hat […]

{ Comments on this entry are closed }

Das Gold-Spiel

by Karl-Heinz Thielmann on 16. Januar 2014

Im November 2012 wurden von mir auf Blicklog die fundamentalen Bestimmungsfaktoren des Goldpreises untersucht. Obwohl es damals zwar gute Gründe dafür zu geben schien, auf Gold zu setzen, wurden erhebliche Risikofaktoren festgestellt, die gegen das Edelmetall als Langfrist-Investment sprachen. Das damalige Anlagevotum lautete, dass Gold nur für sehr spekulativ veranlagte Anleger geeignet war; oder für […]

{ Comments on this entry are closed }

Ich habe hier schon zwischen den Jahren darüber geschrieben, warum ich ökonomische Prognosen für Anekdoten halte. Zu Beginn dieses Jahres erinnert mich der Optimismus der Prognosen zum diesjährigen Verlauf der Aktienmärkte an das Ende der 90er Jahre des letzten Jahrhunderts. Im Zuge der Dotcom-Blase nahm damals der Optimismus ebenfalls überhand. Strategen und Experten erfanden immer […]

{ Comments on this entry are closed }

Dies ist die Fortsetzung eines Beitrags vom 8. Januar, in dem der Frage nachgegangen wird, warum ökonomische Prognosen so selten stimmen. Im 1. Teil ging es um die spezifischen methodischen Schwierigkeiten von ökonomischen Vorhersagen. Sie haben vor allem folgende Ursachen: a) die Qualität der eingehenden Annahmen und Daten; b) inwieweit ein möglicher Schätzfehler in die […]

{ Comments on this entry are closed }

Der Ausdruck „Prognose“ basiert auf dem griechischen πρóγνωσις (prognosis ‚Vorwissen‘ oder ‚Voraus-Kenntnis‘) und bedeutet auf Deutsch Vorhersage oder Voraussage. Sie ist eine Aussage über Ereignisse, Zustände oder Entwicklungen in der Zukunft. Von anderen Aussagen über die Zukunft wie z. B. einer Prophezeiung unterscheidet sich die Prognose durch ihre Wissenschaftsorientierung. Wirtschaftsprognosen werden entweder von Ökonomen vorgenommen […]

{ Comments on this entry are closed }

“Die Zukunft kann man am besten voraussagen, indem man sie selbst gestaltet.”  (Alan Kay ) Ich habe kurz überlegt, ob ich für diese Fortsetzung (1. Teil hier) noch etwas in alten und neuen Konjunktur- und Finanzmarktprognosen wühle. Allerdings ist das ziemlich langweilig[1], denn es lässt sich sicher vorhersagen, dass ich dabei mehr oder weniger gute […]

{ Comments on this entry are closed }

Zum Jahresende kommt ja wieder die Zeit für erklärende Rückblicke und anekdotische Ausblicke. Regelmäßige Leser dieses Blogs wissen, dass ich wenig von ökonomischen Vorhersagen halte. Manche missverstehen dies und glauben, dass ich mir gar nichts aus Prognosen mache. Das ist natürlich Unsinn, denn ohne Vorhersagen kann niemand sein Leben organisieren. Wenn ich z.B. in die […]

{ Comments on this entry are closed }

Es ist ein alljährliches Ritual. Zum Jahresende können wir in den Zeitungen die Prognosen der Anlagestrategen von Banken und Investmentfirmen lesen. Sie müssen uns mitteilen, wie sich ihrer Ansicht nach die Zinsen sowie die Kurse von Aktien, Währungen und Rohstoffen entwickeln werden. Manchmal können wir auch noch ihre missglückten Vorhersagen vom Vorjahr begutachten, meist mit […]

{ Comments on this entry are closed }

Es gehört zu den Dauerthemen dieses Blogs, auf die Fehlbarkeit volkswirtschaftlicher Prognosen und Rezepte hinzuweisen. Das mache ich nicht, weil ich es besser weiß, sondern ich mache es vor allem, weil die Prognosen und Rezepte immer noch oft in dem Duktus veröffentlicht und besprochen werden, dass die Empfehlungen und Vorhersagen unfehlbar sind. In der letzten […]

{ Comments on this entry are closed }

{ Comments on this entry are closed }

Vergagene Woche habe ich in einem Beitrag über die düsteren Prognosen der Wirtschaftsgurus gelästert. Da darf man natürlich fragen, wie ich es besser machen würde. Was angesichts der anhaltenden Debatte über das Versagen der Ökonomen und die Güte von Prognosen wundert ist, dass weiter mit Punktprognosen gearbeitet wird und nicht mit Verfügbaren Alternativen gearbeitet wird. […]

{ Comments on this entry are closed }

Als ich am Montag Morgen die Ergebnisse der Oscar-Verleihung hörte, war ich wieder beeindruckt. Sechs von sieben Oscars hatten die Marktteilnehmer der Vorhersagebörse Intrade richtig vorhergesagt (vgl. dazu die Vorhersagen in diesem Artikel mit der Gewinnerliste). Und es war nicht das erste Mal, dass die Vorhersagebörse so deutlich die “Experten” geschlagen haben. Bereits im vergangenen […]

{ Comments on this entry are closed }

Vergangene Woche haben die Wirtschaftsforschungsinstitute ihr Herbstgutachten veröffentlicht und in Kürze wird der Sachverständigenrat folgen mit seinem Jahresgutachten. Die Prognosen des Herbstgutachtens (hier zum Nachlesen) sind über die Presse bekannt gemacht worden. Was angesichts der anhaltenden Debatte über das Versagen der Ökonomen und die Güte von Prognosen wundert ist, dass die Gutachter weiter mit Punktprognosen […]

{ Comments on this entry are closed }

Seit Monaten wird in den Wirtschaftsmedien und der Wissenschaft über den Wert von Wirtschaftsprognosen diskutiert (siehe ausgewählte Beiträge dazu auf dieser Seite). Gestern las ich über einen neuen Ansatz, die Prognosequalität zu verbessern, nämlich durch die Nutzung von Google-Daten. Dieser Ansatz hat in der Webwelt bisher kaum für Aufmerksamkeit gesorgt aber immerhin einige Printmedien erreicht. […]

{ Comments on this entry are closed }

Wirtschaftsprognosen sind derzeit ein heiß gehandeltes Thema. Zwei sehr interessante Aufsätze befassen sich mit ökonomischen Vorhersagen. Im US-Blog Credit Writedown analysiert Edward Harrison die “psychology of economic forecasting”.  Harrison geht in seinem Aufsatz auf das Verhalten und die eigenen Interessen der Analysten ein. Dabei betrachtet er u.a. das Risiko, dass Analysten eingehen, wenn sie mit […]

{ Comments on this entry are closed }