Und schon wieder geht ein Quartal zu Ende. Und wieder darf man gespannt sein, wie die Abschlüsse insbesondere die der Finanzinstitute ausfallen. Während der Blick Log vor genau einem Jahr schrieb “Mit Quartalsende drohen weitere Hiobsbotschaften”, dürften die aktuellen Abschlüsse diesmal wie im letzten Quartal deutlich entspannter ausfallen. Möglicherweise sehen wir eine Fortsetzung der sich aktuell selbst verstärkenden Aufwärtsspirale.
Hintergrund sind wieder die Bewertungen nach den IFRS, die zur Fair-Value-Bewertung bestimmter Finanztitel verpflichten. Die Umkehrung der negativen Effekte des vergangenen Jahres wird für weitere Freude bei den Bilanzern sorgen, weil nach den Abschreibungen des vergangenen Jahres und den starken Kursanstiegen auf den Eigen- und Fremdkapitalmärkten mit weiteren erheblichen Zuschreibungen zu rechnen ist.
Toxische Wertpapiere – USA starten Bad Bank: Das US-Finanzministerium will am heutigen Donnerstag den Grundstein für den immer wieder verschobenen Aufbau seiner Bad Bank legen. Finanzkreisen zufolge sollen dazu die Namen der bis zu zehn Fondsgesellschaften veröffentlicht werden, die den Banken mit staatlicher Hilfe ihre toxischen Kreditpapiere abkaufen werden. HB: IWF beschließt erste Anleihe seiner […]
Hier ausgewählte Schlagzeilen der abgelaufenen Woche aus der Bank- und Finanzwelt: HB: Hoffen auf den neuen Boom: Die Wirtschaftskrise sorgt bei den Banken für mehr faule Kredite. Wertlos sind sie aber keineswegs. Warum die Geldhäuser jetzt wieder versuchen könnten, Kreditportfolios in großem Umfang zu verkaufen. FTD: Die neue Sehnsucht nach Verbriefungen: Die Geschäftsbanken lechzen geradezu […]
Während in Deutschland noch über Bad Banks und die Risiken für die Steuerzahler durch sogenannte “toxische” Wertpapiere (dahinter verbergen sich in der Regel Schuldtitel, in denen Kredite z.B. an Immobilienkäufer oder Kreditkarteninhaber gebündelt werden) leidenschaftlich diskutiert wird, überholt die aktuelle Marktsituation offensichtlich die inländischen Streithähne. Die Marktpreise für „toxische“ Papiere haben sich nämlich kräftig erholt. […]
Da hatte ich mir am vergangenen Wochenende viel Mühe gegeben und für einen Fonds, der sein Geld in Asset Backed Securities anlegt, eine intensive Recherche für den Artikel “Stress mit toxischen Papieren: In den Tiefen eines ABS Fonds gestochert” betrieben, da hörte ich von einem Leser, dass dieser Fonds geschlossen ist und liquidiert wird. Aufgrund […]
Die Bundesregierung hat sich laut Spiegel Online auf Modelle geeinigt, mit denen die Banken ihre Schrottpapiere loswerden können. In den USA warten alle begierig auf die Ergebnisse des Stress Test, in denen ebenfalls die „distressed Assets“ eine wichtige Rolle spielen. Wenig Details erhält man unterdessen über diese Schrottpapiere selbst. Das Handelsblatt schreibt, niemand wisse genau, […]
Die vom Blick Log vertretene These, dass sich mit notleidenden Papiere (distressed Assets oder toxische Wertpapiere) Geld verdienen lässt, erhält durch die Märkte in den USA neue Bestätigung. In einem nur in der Printausgabe verfügbaren Artikel des Handelsblatt über Goldman Sachs heißt es: “Auch das darniederliegende Geschäft mit notleidenden Kredite (Distressed Assets) werde bei einer […]
Schade, die Bundesregierung drückt sich vor einer Bad Bank-Lösung in Deutschland. Während ich das aus verschiedensten Gründen noch nachvollziehbar ist, macht Steinbrück auch einen Rückzieher bei der Lösung des Problems der toxischen Assets. Die Diskussion um eine Lösung schlafft damit immer weiter ab. Laut Handelsblatt sagte Steinbrück: “Die Bad-Bank-Konzepte der amerikanischen und britischen Regierung will […]
Anfang dieser Woche hat die US-Administration ihren Plan zur “Vermarktung” toxischer Wertpapiere veröffentlich. Dies hat eine Fülle von Reaktionen in klassischen Medien und Blogs hervorgerufen. Unter der Woche habe ich wenig Zeit gefunden habe, diese Berichte genauer zu studieren. Aber dieses verregnete Sommerzeitwochenende bot sich hervorragend dafür an. Und ich freue mich, immer mehr Belege […]
Der Geschäftsbericht der Deutschen Bank hat am Tag der Veröffentlichung für vergleichsweise geringe öffentliche Aufmerksamkeit gesorgt. Die Medien konzentrierten sich bei ihren Schlagzeilen auf die Gewinnschätzung und auf das Gehalt des Vorstandsvorsitzenden. Dabei bietet der Bericht eine Fülle an interessanten Informationen, die in den boulevardesken Schlagzeilen untergegangen sind. Natürlich hatte ich nicht die Zeit, die […]
Nun ist der Plan für den Verkauf toxischer Wertpapiere endlich bekannt gegeben worden. Im Gegensatz zum 10. Februar, dem Tag der Vorankündigung, lief die Kommunikation diesmal deutlich besser ab. Die Börsianer feierten den Plan mit kräftigen Gewinnen. Dabei hat es im Vergleich zum Februar keine wesentlichen Änderungen gegeben. Es sind halt nur mehr Details bekannt. […]
Heute will US-Finanzminister Timothy Geithner endlich die lang ersehnten Details bekannt geben, wie das Problem der “toxischen” Wertpapiere auch operativ gelöst werden kann. Seine Ankündigungen im Februar hatten die Finanzmärkte nicht verstanden und seine Äußerungen mit erheblichen Abschlägen quittiert. Ob das in dieser Woche anders sein wird, ist allerdings offen. Auch wenn der grobe Rahmen […]
Ich muss ein wenig aufpassen, dass ich nicht zum Spezialblog für toxische Wertpapiere mutiere. Aber das Thema war, ist und bleibt einfach spannend. Und so lange die klassischen Medien hier nicht auf den Zug aufspringen, der in den USA schon längst angefahren ist, bin ich motiviert, den Entgiftungsprozess zu beobachten. So ist die Finanzwelt derzeit […]
In einem sehr interessanten, leider aber auch sehr umfangreichen Arbeitspapier, hat sich Charles W. Calomiris unter dem Titel The Subprime Turmoil (pdf) sehr intensiv mit der Subprime Krise auseinandergesetzt und auch historische Vergleiche angestellt. In dem Papier stellt er auch Vermutungen über die ursprünglichen Annahmen für Kreditausfälle auf in Asset Backed Securities (und ihren Tochter […]
Das Thema toxische Wertpapiere lässt den Blick Log nicht los. Zwar ist weiterhin bedauerlich, dass das Thema bis auf wenige Ausnahmen in der deutschen Presselandschaft nicht stattfindet. Dafür wird man in den angelsächsischen Medien überschüttet mit Informationen, die sich bei meinem beschränkten Zeitbudget kaum durcharbeiten lassen. Heute soll es auch nur ein kurzes follow-up geben. […]