Die elektronische Medien, Zeitungen, Blogs, soziale Netzwerke und Gespräche ersticken weiter in Diagnosen und Therapievorschlägen zum Umgang mit der Schuldenkrise. Die Debatten zu der als Schuldenkrise oder gar Eurokrise verkauften Bankenkrise drehen sich im Kreis und ermüden mich mittlerweile so sehr, dass ich beschlossen habe, erst wieder etwas dazu zu schreiben, wenn es wirklich Klarheit über eine neue Entwicklung gibt.
In der Reihe Finanzkrise reloaded zu den Mindmaps der Finanz-, Wirtschafts- und Schuldenkrise, kann ich daher ohne weitere Vorrede hier die Mindmap der Schuldenkrise präsentieren.
Über das Feld vergrößert man die Ansicht (dafür ist keine Registrierung bei Mindmeister notwendig) und kann in der Map mit der Maus navigieren. Die meisten Äste enthalten ein Textzeichen . Durch Klick darauf öffnet sich ein Textfenster mit kurzen oder längeren Erläuterungen mit Links auf die entsprechenden Quellen. Ein Klick auf den Pfeil führt direkt auf weitere Mindmaps oder andere Webseiten. Ich bitte zu beachten, dies ist ein “work in progress”, also eine laufend angepasste Arbeit ist.
Durch Klick auf die Map kann man durch die einzelnen Zweige klicken. Die meisten Äste enthalten wieder Links auf Artikel oder Fachaufsätze, um Themen zu vertiefen.
In diesem Blog habe ich in den letzten 18 Monaten alles geschrieben, was ich zu sagen habe. Wer sich für meine Positionen interessiert, für den stelle ich hier noch einmal einige Beiträge zusammen:
- Folgen der griechischen Staatspleite für das Finanzsystem
- Wann kommt der echte Haircut for Griechenland und der nächste Bailout für die Banken?
- E-Day in Deutschland: Warum wir den echten Schuldenschnitt für Griechenland aushalten sollten
- Dokumentation: Das offizielle Umtauschangebot Griechenlands für die Anleihen
- Warum ich gegen Eurobonds bin
- Warum ich mit den Griechenlandhilfen und der Nichtstellung von Sicherheiten Denkprobleme habe
- FAZ entmystifiziert die Allianz als Retter in der Schuldenkrise
- Eurobonds: Was ist das?
- Wieso kostet die Bankenrettung dem Steuerzahler bisher nichts und wann legt der SoFFin mal eine Bilanz vor
- Mit Maßnahmen zur Griechenlandkrise sollte EU selbst verursachte Fehlsteuerung der Kreditvergabe beenden
- Impressionen zur Umschuldung light für Griechenland und den “Schmerzen” der Banken
- Komplexer Gipfel-Beschluss:”Schuldenschnitt” Griechenlands lässt private Gläubiger weiter im Windschatten der Steuerzahler fahren (+ Presseschau)
- Kakophonie der Wirtschaftselite mit Vorschlagsflut zur Lösung der griechischen Schuldenkrise
- Stress-Test-Veröffentlichungen als Beruhigungspille und PR-Maßnahme für Finanzsektor
- Wirkung des Ratings und des französischen Plans zur Gläubigerbeteiligung auf die Bankbilanzen
- Nach Notkrediten für Griechenland: Warum die Banken von der Beteiligung gem. des französischen Modells profitieren
- Ganz großes Kino von Herrn Ackermann für den PR Coup einer “freiwilligen” Beteiligung an der Finanzierung Griechenlands
- Kein Schritt aus der Krise: Nach der Griechenland Abstimmung ist Staatsinsolvenz nur verschoben
- Wenn Du ein Gläubiger bist, dann bist Du ein Gläubiger. Ausnahme, Du bist eine Bank
- Griechische Schuldenkrise: Politik hat sich in Retter-Rolle drängen lassen, dabei ist nicht ihr Job und verstößt gegen EU-Recht
- Wenn Umschuldung Griechenlands ein Lehman 2 auslösen sollte, dann haben Banken und EU ihre Hausaufgaben nicht gemacht
- Verschleierung Reloaded: Das EURO- und Finanzsystem erstickt wg. Griechenlands Umschuldung an seinen Regeln
- Schuldenkrise und Griechenland: Raider heißt schon lange Twix und Umschuldung jetzt “Neuprofilierung”
- Wer sagt uns, was die “sanfte Restrukturierung” Griechenlands Schulden wirklich bedeutet?
- Wer hoch sind die wirklichen Kosten für die Euro-Rettungsschirme?
- Traumrenditen bei Verzicht auf Schuldenschnitt oder soll man trotz der Haircut-Gefahr griechische Anleihen kaufen?
- Umschuldung Griechenlands rückt näher – Diskussion über das Wie des Haircuts hinter verschlossenen Türen
- Warum ein Schuldenschnitt für Griechenland und Portugal nicht schrecken soll (Beispielrechnung mit Haircut)
- Euroschuldenkrise: Die doppelte Fehlsteuerung bei einem andauernden Verzicht auf den Haircut
Comments on this entry are closed.